Erfolgreiches Lebensmittel-Marketing zielt auf die Motive
und nicht auf die Geldbörse ab


Vortragsinhalte:

Wie stark steuert das Unterbewusstsein das Kaufverhalten der Konsumenten? Was geht in den Köpfen der Kunden vor, wenn zarte Filet-stücke zur Aktionsware werden? Warum muss ein kostbares Gut wie z.B. Fleisch immer billiger werden, auch dann, wenn das persönliche Einkommen steigt? Sind Preisschnäppchen wirklich das beste Argument beim Lebensmittelkauf? Was macht es letztlich aus, dass Blubberbläschenwässer und Schokolade von violetten Kühen unsere Sinne betören? Was bedeutet es, die Fixationspunkt-Strategie im Lebensmittelregal oder in der Vitrine einzusetzen? Wieso beeinflusst der Bauch oft unsere Kaufentscheidung? In diesem Vortrag wird gezeigt, warum erfolgreiches Lebensmittel-Marketing die Motive der Kunden ansprechen muss und nicht ihre Brieftasche!

Impulsvortrag: 45-60 Minuten
oder
Workshop: 4 UE

Anmeldung (doc)

Vorträge

Schulungszentrum Kurse Tools Vorträge Bücher

Warum sind Marken die DNA eines Unterneh

Die Burn-out-Falle für Marken

Was Produkte sexy macht

Klein ist geil

Markenpiraterie ist kein Kavaliersdelikt

Die Logofalle - Was ist eine Marke wert?

Brandmanagement

Wie Farben das Kaufverhalten ...

Was nix kostet ist nix wert!

Event-Coaching nach der MIK-Methode

Erfolgreiches Lebensmittel-Marketing