Markenpiraterie ist kein Kavaliersdelikt

Immer öfter vergreifen sich Nachbarn, Freunde, Kollegen und Unternehmen am Eigentum anderer. Ein illegaler Musikdownload hier, eine Raubkopie von Software unter Freunden da, wem kümmert es? Laut einer Studie zum Thema Produkt- und Markenpiraterie haben mehr als 80 % der Unternehmen mit Plagiatoren zu kämpfen. Denn durch das illegale Verwenden von Markennamen, Markenzeichen sowie das Imitieren eines Designs wird nicht nur die Wertschöpfungskette von Markeninhabern sondern auch die von  deren Mitarbeitern - egal, ob Ingenieur, Fließbandarbeiter, Zusteller oder Putzfrau massiv geschädigt. Die Fragen sind deshalb: Welche Möglichkeiten gibt es, um Produkte und Marken zu schützen, und wie geht man gegen Markenpiraten vor?

In diesem Vortrag wird anhand konkreter Beispiele gezeigt welche Auswirkungen Markenpiraterie hat und es werden praxistaugliche Modelle vorgestellt mit denen man den Gefahren rechtzeitig vorbeugen kann.

 

 

 

Vorträge

Schulungszentrum Kurse Tools Vorträge Bücher

Warum sind Marken die DNA eines Unterneh

Die Burn-out-Falle für Marken

Was Produkte sexy macht

Klein ist geil

Markenpiraterie ist kein Kavaliersdelikt

Die Logofalle - Was ist eine Marke wert?

Brandmanagement

Wie Farben das Kaufverhalten ...

Was nix kostet ist nix wert!

Event-Coaching nach der MIK-Methode

Erfolgreiches Lebensmittel-Marketing